KI-BASIERTE BLUTDIAGNOSTIK

FRÜHERKENNUNG rettet Leben

future-medical-technology-controlled-by-ai-robot-using-machine-learning (1).jpg
 
 

Über Uns

RobotDreams® GmbH entwickelt eine KI-basierte Software für die Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf der Grundlage von Bluttests. Die Software wird sehr einfach in das Labor integriert, während die Patientendaten das Labor in keiner Form verlassen, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.

 

PROBLEM

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in der Europäischen Union mit rund zwei Millionen Todesfällen die Todesursache Nummer eins. Es wird geschätzt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen allein in Europa Kosten von rund 196 Milliarden Euro pro Jahr verursachen. Insbesondere im Notfall behindern teure und ungenaue Diagnosen eine rechtzeitige und effektive medizinische Versorgung.

LÖSUNG

RobotDreams® GmbH bietet im Notfall eine sehr einfache und günstige Lösung mit Künstlicher Intelligenz an. Eine KI-basierte Software wird das Blut bei einer ersten Routineuntersuchung in wenigen Sekunden analysieren und die Diagnose sehr genau klassifizieren. Dadurch kann die wertvolle Zeit gewonnen werden und die Patienten eine rechtzeitige und effektive Behandlung erhalten.

Produkt

Die Software wird als modular aufgebaute Plattform - AzimovLab- kostenfrei installiert und mit neuen Modulen kontinuierlich erweitert. Jedes Modul wird eine bestimmte Diagnostik übernehmen. Wir planen das Produkt als Software as a Service (SaaS) zu vermarkten. Sie müssen nichts kaufen und bezahlen nur so viele Analysen wie Sie auch wirklich nutzen.

 

Erstes Modul: Cardio ACS

Modul3.jpg

Akutes Koronarsyndrom

Etwa 9,8 Millionen Menschen suchen jedes Jahr die Notaufnahmen in der EU auf [1]. Die Beurteilung von Patienten, die mit akuten Brustschmerzen eingeliefert werden, ist zeit- und kostenaufwändig, während ein erheblicher Teil dieser Patienten tatsächlich nicht an einem akuten Koronarsyndrom (ACS) leidet. Die Risikostratifizierung findet in der Regel in der Notaufnahme statt und zielt in erster Linie darauf ab, lebensbedrohliche Zustände wie einen Herzinfarkt zu erkennen oder auszuschließen. Der traditionelle Ansatz zur Beurteilung von Patienten mit Verdacht auf ein ACS basiert auf drei Kriterien: Bewertung der klinischen Symptome, elektrokardiografische Befunde im Aufnahme-EKG und Messung des kardialen Troponins.

Wenn das EKG nicht aussagekräftig ist, kann die Risikobewertung und Entscheidungsfindung in traditionellen Untersuchungsprogrammen schwierig sein, und die Bestimmung des kardialen Troponinspiegels ist stark zeitabhängig. Infolgedessen werden bis zu 13,5 % der Patienten mit unspezifischen Brustschmerzen unnötigerweise ins Krankenhaus eingeliefert und bis zu 2 % der ACS werden übersehen [2], was mit einem zweifachen Anstieg der 30-Tage-Morbidität und -Mortalität verbunden ist [3].

 
 

Team

 
 

ULRICH Weigelt

Ulrich ist Co-Founder und CEO von RobotDreams®. Er ist verantwortlich für das Management und das globale Wachstum des Unternehmens. Ulrich verfügt über mehr als 30 Jahre Management- und Führungserfahrung im Markt für eLearning und Performance Support Softwareprodukte. Zuletzt war er als Senior Vice President bei der "PRE-A Process Robotics Easy Automation GmbH" aus Berlin für die globale Geschäftsentwicklung verantwortlich. Ulrich war maßgeblich an den Erfolgsgeschichten verschiedener Start-Ups beteiligt.

DIMA Shulkin, MSC

Dima ist Co-Founder und CTO von RobotDreams®. Dima schloss sein Masterstudium als Computational Engineer an der HAW Hamburg ab. Seit mehr als 10 Jahren hat er KI-basierte Lösungen in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und IT-Industrie für Global Player wie Airbus, Schaeffler und Fujitsu entwickelt. Für seine KI-Projekte hat Dima mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Aviation Newcomer Award, den Franz Herbert Spitz Award und den Fujitsu Distinguished Engineer Award.

ALexander schwarzfurtner

Alexander ist der COO von RobotDreams®. Nach 20 Jahren in der Halbleiterindustrie hat Alexander 2022 seine Firmenanteile erfolgreich verkauft. Im Jahr 2008 gründete er sein erstes Unternehmen. Ein Start-up konnte er innerhalb von 10 Jahren zum Global Player aufbauen. Dort war er bis zum Verkauf für den Entwicklungs- und Produktionsstandort verantwortlich. Seine Stärken liegen in einem ausgeprägten unternehmerischen Denken und der Freude an Führungsverantwortung sowie dem Aufbau von notwendigen Strukturen in einer wachsenden Organisation.

 

PROF. DR. RER. NAT. Aleksandr Pushkin, MD

Prof. Dr. rer. nat. Aleksandr Pushkin ist der Urvater der Idee und Miterfinder der Methode von RobotDreams®. Aleksandr leitet das Labor des Multidisziplinären Krankenhauses in St. Petersburg. Im Jahr 2020 erhielt er den akademischen Titel eines außerordentlichen Professors im Fachbereich "Klinische Labordiagnostik" an der Staatlichen Medizinischen Universität St. Petersburg, wo Aleksandr klinische Labordiagnostik mit einem Kurs in Molekularmedizin unterrichtet.

Dr. joseph doolittle

Dr. Joseph Doolittle ist der Mathematiker von RobotDreams®. Joseph stammt ursprünglich aus dem US-Bundesstaat Virginia. Er studierte an der University of California in San Diego Mathematik und erwarb im Jahr 2019 seinen Doktortitel in Mathematik an der Universität von Kansas. Seine Dissertation befasst sich mit der Kombinatorik, Geometrie und Topologie von Politopalkomplexen. In den vergangenen Jahren war Dr. Doolittle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowohl an der FU Berlin als auch an der TU Graz tätig. Sein Forschungsschwerpunkt sind hochdimensionale Problemen und den Strukturen, die bei ihrer Analyse auftreten. Er hat bereits an mehreren peer-reviewed Artikeln als Koautor mitgewirkt, die in renommierten Journals wie "Mathematika" und "Discrete and Computational Geometry" veröffentlicht wurden.

Philipp Robin

Philipp Robin ist der Werkstudent von RobotDreams®. Philipp ist seit 2023 Humanmedizinstudent an der Medizinischen Universität Graz in Kooperation mit der JKU Linz. Zuvor studierte er bereits ein Jahr Medizin an der Universität Pécs in Ungarn. Ursprünglich kommt Robin aus Deutschland, wo er bereits 2022 als dualer Student der Mercedes-Benz Group AG (vormals Daimler AG) an der DHBW Stuttgart ein Bachelorabschluss in International Business erlangte.

 
 
 
 

Maryam Haghdoust

Maryam Haghdoust ist Junior Data Scientist mit einem Hintergrund in Computertechnik und absolviert derzeit ein Masterstudium in Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit an der Universität Klagenfurt. Zuvor arbeitete sie als Junior Data Scientist bei IranKish Credit Card Co. und konzentrierte sich dabei auf die Segmentierung von Händlern und die Entwicklung eines auf einem neuronalen Netzwerk basierenden Prototyps zur Betrugserkennung. Während ihres Praktikums bei Huawei Technologies arbeitete sie an der Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch Datenbankautomatisierung und Netzwerküberwachung. Maryam ist versiert in Python, TensorFlow und PyTorch und hat Erfahrung mit neuronalen Netzen, Zeitreihenprognosen und der Verarbeitung natürlicher Sprache.

 
 
 

Advisory Board

 
 

Prof. Andreas Zirlik, MD

Prof. Andreas Zirlik ist der Professor für Innere Medizin und Kardiologie an der Medizinischen Universität Graz und leitet die Klinische Abteilung für Kardiologie im Universitären Herzzentrum Graz. Er absolvierte eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Postdoc-Zeit am Brigham's Women's Hospital der Harvard Medical School in Boston, USA. Anschließend gründete er nach seiner Rückkehr nach Freiburg die Forschungsgruppe Atherogenese Freiburg. Prof. Zirlik ist amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Atheroskleroseforschung, Vorsitzender des Arbeitskreises Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und von Amts wegen Mitglied im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie.

DR. Christian Pfandl

Dr. Christian Pfandl kann auf über zwei Dekaden als Rechtsanwalt zurückblicken. Er schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität in Graz 1996 als Dr. jur. ab. Mit seiner Rechtsanwaltskanzlei Aschmann & Pfandl hat sich Dr. Christian Pfandl über Graz hinaus einen Namen gemacht. Seine Schwerpunkte sind Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht und M&A. Neben seiner Haupttätigkeit in der Kanzlei engagiert sich Pfandl als Aufsichtsrat und Stiftungsvorstand. Außerdem hält er Vorträge zu Insolvenz- und Immaterialgüterrecht.

Prof. Heiko Bugger, MD

Prof. Heiko Bugger, MD, ist Oberarzt der Klinischen Abteilung für Kardiologie und Professor für kardiovaskuläre Immunologie an der Medizinischen Universität Graz. Prof. Bugger erhielt seine wissenschaftliche Ausbildung u.a. an der Yale School of Medicine und im Rahmen eines mehrjährigen Postdocs an der University of Utah School of Medicine. Von 2009 bis 2018 war er in der Abteilung Kardiologie und Angiologie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen tätig, wo er sich habilitierte und bis zuletzt als Oberarzt tätig war, bevor er an die Medizinische Universität Graz wechselte. Prof. Bugger hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlich und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet. Er ist Gutachter für renommierte Fachzeitschriften und Förderorganisationen wie den Europäischen Forschungsrat und die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Partner & Förderer

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kontakt


Sie sind ein Investor, oder ein Business Angel, der sich für KI in Medizin interessiert?
Sie sind ein Labor und möchten unsere KI-Lösungen kostenfrei testen oder kooperieren?
Kontaktieren Sie uns über unser Webformular.